Abwechslungsreiche Angebote für die VBE Senioren im ganzen Kreisgebiet

Auf den Spuren Europäischer Gartenkunst durfte Karl Buntenbroich, VBE-Seniorenvertreter im Kreisvorstand zahlreiche Wanderer begrüßen. Unter fachkundiger Führung von Gerlindes Semrau-Lensing vom Klevischen Verein für Kultur und Geschichte machten sich die TeilnehmerInnen auf und erwanderten den „Alten Tiergarten“. Auf dem nahegelegenen Meyerhof konnte sich die Gruppe mit herrlichem Blick auf Kleve und die Niederung stärken und dabei aufmerksam die Informationen der „compass private Pflegeberatung“ in sich aufnehmen. Carolin Brake beantwortete alle Fragen zur Zufriedenheit der VBE-Senioren.

Bei bestem Wetter fand auch der Ausflug zur Thornschen Mühle, direkt hinter der deutsch-niederländischen Grenze statt. In einem mit vielen interessanten Bildern und Karten angereicherten Vortrag erhielt man im Informationszentrum einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte dieser ehemaligen Poldermühle. Extra für den VBE löste der Müller die Bremse und die Flügel der Mühle drehten sich im Wind des Ooijpolders. Der anschließende Frühschoppen rundete einen gelungenen Vormittag ab.

Im Süden des Kreises Kleve freuten sich die Organisatorinnen Rosi Ludewig und Ria Nick darüber, dass zahlreiche interessierte VBE SeniorInnen ihrer Einladung zu einer Führung durch die ehemalige Issumer Synagoge gefolgt waren. Mit der Besichtigung des Schulhaus, der Mikwe und des Beetraumes konnten sich die Teilnehmer, unterstützt durch einen sehr engagierten Vortrag von Herrn van Leuck, ein äußerst lebendiges und eindrucksvolles Bild von der Geschichte der jüdischen Gemeinde in Issum machen.
Auch im Herbst sollen die VBE Senioren wieder zusammen kommen und bei einer Besichtigung der Bauernkäserei Straetmanshof interessante Eindrücke gewinnen.
Text/Fotos: VBE Kleve, Kersten
| Weitere Artikel im Bereich "" | 
| 02.05.2023VBE Kleve zu Besuch in der Landeshauptstadt  Mit 45 Personen besuchten die VBE-Senioren des Kreisverbandes Kleve unter Leitung von Karl Buntenbroich Düsseldorf. | 
| 07.09.2021Es ist wieder möglich  VBE Senioren aus dem Südkreis Kleve treffen sich in Kevelaer im neuen Solegarten | 
| 21.09.2020VBE:  Schulrecht – einmal anders!  Unter den nun notwendigen und üblichen Hygieneauflagen konnte der VBE Kleve jetzt wieder mit einer ersten Lehrerfortbildung beginnen. | 
| 07.10.2019Verband Bildung und Erziehung (VBE) und Schuhkartons?!  Pragmatische Hilfe für den Unterricht | 
| 30.04.2019Zusammenarbeit zwischen den Schulen und der LVR Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie  VBE Fortbildung | 
| 11.12.2018Adventsfeier mit Mitgliederehrung  Der VBE Kleve hatte seine Senioren zu einer adventlichen Feier in das Kolpinghaus Kleve eingeladen. | 
| 05.12.2018300 Jahre im VBE  Adventsfeier bei den Senioren | 
| 19.03.2018VBE Kleve besucht das „Red Dot Design Museum“ in der Zeche Zollverein  Der Red Dot Designwettbewerb des Designzentrums Nordrhein Westfalen zeichnet jährlich besonders innovative Produkte mit herausragender Qualität aus. | 
| 01.03.2018Der „Leisefuchs“ hatte keine Chance  Kabarettgruppe „Lehrgut“ zog beim VBE den Schulalltag gekonnt durch den Kakao | 
| 29.01.2018VBE-Adventstreffen der Senioren im Kreis Kleve  Alljährliche wertschätzende Tradition: Auch im Jahr 2017 fanden wieder die beliebten drei vorweihnachtlichen Treffen im Kreisgebiet statt. | 
| 29.11.2017Bessere Arbeitsbedingungen an den Förderzentren  Die Arbeit an mehreren Standorten und mit drei Förderschwerpunkten stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. | 
| 12.05.2017VBE Kreisverband mit neuem Vorsitzenden  Die Mitglieder des VBE Kreisverbandes Kleve trafen sich zur jährlichen Versammlung im Collegium Augustinianum Gaesdonck. | 
| 23.05.2016Vergessen Sie die Hauptschule nicht!  „Abgesehen von der einen oder anderen Sonntagsrede, in der politischen Debatte im Landtag und in der medialen Berichterstattung findet die Hauptschule nicht mehr statt“, so konstatiert der Bundesvorsitzende des VBE, Udo Beckmann. Weiterhin sagt er aus, dass sich die Zahl der bestehenden 485 Hauptschulen in kürzester Zeit halbieren und die Zahl der Schülerinnen und Schüler drastisch zurückgehen wird. | 
| 02.05.2016Ohne gut ausgestattete Förderschule geht es nicht!  VBE Kreis Kleve: Die Belastungen der Kolleginnen und Kollegen in den Förderschulen mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache und Soziale und Emotionale Entwicklung (LES) steigen zurzeit aufgrund der veränderten Arbeits- und Rahmenbedingungen immens an. Nicht anders sieht es an den Förderschulen mit den Förderschwerpunkten Geistige (GG) – und Körperlich-motorische Entwicklung (KME) aus. | 
| 21.04.2016Seniorenausflug: Schenkenschanz  Der Ortsverband Kleve/Emmerich/Rees im KV Kleve hatte seine Senioren zu einer Führung durch die ehemalige Festung Schenkenschanz eingeladen. | 
| 08.04.2016VBE Kleve: Illusion Inklusion  Kreis Kleve: Die aktuelle Umsetzung der Inklusion in den Schulen von NRW wird auf der Basis steigender Schülerzahlen im Gemeinsamen Lernen vom Ministerium für Schule und Weiterbildung gerne als Erfolg dargestellt. Neben dieser rein quantitativen Steigerung, muss der Blick aber unbedingt auf die Qualität der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention gerichtet sein. Hier ergibt sich ein ganz anderes Bild. | 
| 01.03.2016Flüchtlinge im Klassenzimmer  VBE Info 3/16 | 
| 01.03.2016VBE Kleve zum Umgang mit Flüchtlingskindern  Kaum ein Thema beschäftigt die Öffentlichkeit und im Besonderen die Kindertageseinrichtungen und Schulen mehr, als die Flüchtlinge. Der VBE-Kreisvorsitzende Jens Willmeroth fordert: „Schule muss so aufgestellt sein, dass sie jedem Schüler, jeder Schülerin die Perspektive auf gesellschaftliche Teilhabe sichern kann.“ Weiter führt er an, dass die Schülerprognosen mit Blick auf die hinzukommenden Flüchtlingskinder neu aufgestellt – und die Bildungsetats schnellstens der Wirklichkeit angepasst werden müssen. | 
| 16.12.2015Adventskaffee in Kleve  Die Seniorinnen und Senioren des VBE Ortsverbandes Geldern trafen sich in diesem Jahr zu einem stimmungsvollen Nachmittag in der Vorweihnachtszeit. | 

